Wir freuen uns darauf Sie kennen zu lernen!
TIERÄRZTE:
Dr. med. vet. Ingo Schneider
23. Juli 1992 Approbation – Studium der Veterinärmedizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen
1992-1997 Doktorand und Assistent in der Medizinischen und Gerichtlichen Veterinärklinik I Abt. Kleintiere (heute Kleintierklinik Abt. Innere Medizin)
1997-1999 Assistent der Kleintierpraxis Gräßer in Großostheim
1997-1999 Mehrere mehrwöchige Hospitanzen:
Chirurgische Veterinärklinik Giessen (Kleintiere):
– Abteilung Radiologie
– Abteilung Sonographie
Praxis für Augenkrankheiten Dr. Birgit Hafemeister
12. Juli 1999 Promotion mit dem Thema:
„Vergleich der indirekten arteriellen Blutdruckmessung mittels zweier oszillometrisch messender Blutdruckmonitore mit der direkten Blutdruckmessung beim Hund.“
02. Februar 2000 Fachtierarzt für Klein- und Heimtiere
08. Dezember 2000 Teilgebietsbezeichnung Kardiologie zum Fachtierarzt für Klein- und Heimtiere
Seit 2006 geprüftes Mitglied des Collegium Cardiologicum e.V. und als solches zugelassen für die Durchführung offizieller kardiologischer Zuchttauglichkeitsuntersuchungen beim Hund und bei der Katze
09. April 2010 Fachtierarzt für Innere Medizin der Klein- und Heimtiere
05. Dezember 2014 Prüfung zur sonographischen Diagnose der PKD (Polycystic Kidney Disease) und damit zugelassener Untersucher der veterinärmedizinischen Arbeitsgemeinschaft PKD bei Katzen. PKD-Urkunde
Dr. Schneider arbeitet gern als Tierarzt, weil man als Tierarzt das Interesse an der Medizin und der Arbeit mit Tieren ideal verbinden kann.
Dr. med. vet. Christiane Reuter
1994 Approbation an der Justus-Liebig-Universität in Gießen.
1994-1996 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Hygiene und Infektionskrankheiten der Tiere der JLU Gießen.
1996 Promotion mit dem Thema „Serologische und genetische Differenzierung von Borrelien aus Ixodes ricinus (Linnaeus, 1758)“.
1996-1999 Tätigkeit im Marketing in den Bereichen Diagnostika und Impfstoffe der Firma Baxter/Deutschland.
1999-2001 Leitung Kleintiersparte der Firma Novartis Tiergesundheit/Deutschland.
Seit 2001 Mitarbeit in der Kleintierpraxis von Dr. Schneider.
Frau Dr. Reuter arbeitet gern als Tierärztin, weil der Umgang mit Tier und Mensch bedeutend mehr Spaß macht, als der mit Papier und Computer.
Tierärztin Dr. Katrin Hanka
2004 Approbation an der Justus-Liebig-Universität in Gießen.
2004 – 2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische der JLU Gießen.
28.11.2008 Promotion mit dem Thema „Untersuchungen zum Nachweis von Macrorhabdus Ornithogaster bei Vögeln der Ordnungen Galliformes, Psittaciformes, Passeriformes, Anseriformes und Columbiformes sowie Versuche zur Anzüchtung des Erregers der Macrorhabdiose in vitro“
Seit Juni 2009 Assistenzärztin in der Praxis von Dr. Schneider.
Frau Dr. Hanka arbeitet gern als Tierärztin, weil sie mit Tieren groß geworden ist und ihnen schon immer helfen wollte.
TIERMEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE:
Tiermedizinische Fachangestellte Jacqueline Kocher
1997-2001 Ausbildung zur TFA
2001-2008 Tätigkeit in verschiedenen Praxen
Seit Oktober 2008 als TFA in unserer Praxis
Tiermedizinische Fachangestellte Carmen Kröll
Seit August 2016 als TFA in unserer Praxis
Carmen arbeitet gerne als TFA, weil sie die Vielfältigkeit an diesem Beruf liebt.
Tiermedizinische Fachangestellte Sandrina Schultheis
Ausbildung zur TFA in unserer Praxis und nach dem Abschluss der Lehre
seit Februar 2018 als TFA angestellt
Sandrina arbeitet gerne als TFA, weil sie die Arbeit mit Tieren und Menschen liebt.
Tiermedizinische Fachangestellte Jessica Graf
Ausbildung zur TFA seit Juli 2018
Jessica arbeitet gerne als TFA, weil sie zu Hause selbst viele Tiere hat.